• +49 40 4011 0061
Beine und Füße von Person in grauer Hose

Schmerzen im Sprunggelenk im Ruhezustand

4 Min. Lesezeit
|
Aktualisiert am 17.01.2025
Author Avatar

Yannick Hausmann

Content Writer

Schmerzen im Sprunggelenk können viele verschiedene Ursachen haben, die von Verletzungen über Entzündungen bis hin zu chronischen Erkrankungen reichen. Sie treten nicht nur bei Belastung, sondern auch in Ruhe auf und können den Alltag stark einschränken. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Auslöser hinter den Beschwerden stecken und wie Du Schmerzen effektiv lindern kannst. Außerdem zeigen wir Dir, wie unser Online-Sanitätshaus Dich mit Bandagen und Orthesen optimal unterstützt – bequem und sicher auf Rezept bestellbar.

Mögliche Ursachen für Schmerzen im Sprunggelenk

Die Gründe für Schmerzen im Sprunggelenk sind vielfältig. Hier eine Übersicht über die häufigsten Ursachen und ihre typischen Symptome.

Arthrose im Sprunggelenk

Arthrose, also der Verschleiß des Gelenkknorpels, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Sprunggelenk. Im fortgeschrittenen Stadium treten die Beschwerden oft auch in Ruhe auf.

  • Was passiert bei Arthrose? Der Knorpel, der normalerweise das Gelenk schützt, wird abgebaut. Dadurch kommt es zu Reibung zwischen den Knochen, was Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit verursacht.
  • Symptome: Schmerzen, Schwellungen und gelegentlich ein steifes Gefühl im Gelenk.

Arthritis oder Gicht

Entzündliche Erkrankungen wie Arthritis oder Gicht können ebenfalls Schmerzen im Sprunggelenk auslösen.

  • Arthritis: Eine Gelenkentzündung, die durch Autoimmunreaktionen oder Infektionen entsteht. Typisch sind Schwellungen, Rötungen und eine Überwärmung des Gelenks.
  • Gicht: Ein akuter Gichtanfall wird durch Harnsäurekristalle im Gelenk ausgelöst und verursacht starke Schmerzen sowie sichtbare Schwellungen.

Verletzungsfolgen

Nach Verletzungen wie Bänderrissen, Verstauchungen oder Brüchen kann es zu anhaltenden Schmerzen kommen.

  • Warum bleiben Schmerzen bestehen? Häufig sind unvollständig verheilte Strukturen, Narbengewebe oder eine chronische Instabilität der Grund. Entzündungen in den umliegenden Geweben können ebenfalls eine Rolle spielen.

Überlastung oder Fehlbelastung

Wiederholte Überlastung, beispielsweise durch intensiven Sport oder langes Stehen, belastet das Sprunggelenk stark.

  • Zusätzliche Risikofaktoren: Fehlstellungen wie Knick-, Senk- oder Plattfüße verstärken die Belastung und können zu Schmerzen führen.

Sehnenentzündungen und Schleimbeutelentzündungen

Eine Reizung oder Entzündung der Sehnen, wie etwa der Achillessehne, oder Schleimbeutel um das Sprunggelenk kann zu Schmerzen führen.

  • Typische Symptome: Schmerzen, die sowohl bei Bewegung als auch in Ruhe auftreten, sowie Schwellungen und ein druckempfindlicher Bereich um das Gelenk.

Lösungen und Unterstützung bei Sprunggelenkschmerzen

Die richtige Behandlung hängt von der Ursache der Schmerzen ab. Hier sind einige Ansätze, die Dir helfen können:

1. Bandagen und Orthesen – Unterstützung für Dein Sprunggelenk

Bandagen und Orthesen können Dein Sprunggelenk entlasten und Schmerzen lindern. Unser Sanitätshaus bietet eine breite Auswahl an Hilfsmitteln, die individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt werden können.

  • Bandagen: Diese bieten Kompression, fördern die Durchblutung und stabilisieren das Gelenk. Sie eignen sich besonders bei leichten Verletzungen, Überlastungen und Entzündungen.
  • Orthesen: Stabilere Hilfsmittel, die das Gelenk gezielt entlasten und die Beweglichkeit kontrollieren. Perfekt bei Arthrose, nach Operationen oder bei chronischer Instabilität.

Tipp: In unserem Online-Sanitätshaus kannst Du Bandagen und Orthesen bequem auf Rezept bestellen. Lade Dein Rezept einfach hoch, und wir kümmern uns um den Rest – inklusive versandkostenfreier Lieferung!

2. Schonung und gezielte Entlastung

Gönne Deinem Sprunggelenk ausreichend Ruhe, vor allem bei akuten Schmerzen oder nach Verletzungen.

  • Hochlegen des Beins: Dadurch wird der Rückfluss von Gewebsflüssigkeit verbessert und Schwellungen reduziert.
  • Vermeide Überlastung: Langes Stehen oder intensive sportliche Belastungen sollten für eine Weile vermieden werden.

3. Kühlung und Wärmebehandlung

Je nach Ursache Deiner Schmerzen können Kälte oder Wärme helfen:

  • Kühlung: Bei akuten Entzündungen oder Schwellungen lindert ein Kühlpack die Schmerzen und reduziert Schwellungen.
  • Wärme: Bei chronischen Beschwerden wie Arthrose oder Verspannungen fördert Wärme die Durchblutung und entspannt die Muskulatur.

4. Physiotherapie und gezielte Übungen

Regelmäßige Übungen stärken die Muskulatur rund um das Sprunggelenk, verbessern die Beweglichkeit und korrigieren Fehlstellungen.

  • Individuelles Training: Unsere Partner-Physiotherapeuten helfen Dir, ein auf Deine Beschwerden abgestimmtes Programm zu entwickeln.

5. Ärztliche Abklärung

Halten die Schmerzen länger an oder werden schlimmer, solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur eine exakte Diagnose ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung.

  • Besonders wichtig: Wenn Dein Sprunggelenk stark geschwollen, gerötet oder überwärmt ist oder wenn die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist, könnte eine ernsthafte Erkrankung vorliegen.


Wie wir Dir helfen können

meevo - Dein modernes Sanitätshaus bietet Dir eine breite Palette an Hilfsmitteln, die speziell für Sprunggelenksbeschwerden entwickelt wurden. Ob Bandagen, Orthesen oder andere Produkte – wir passen alles individuell an Deine Bedürfnisse an. Nutze unseren Rezeptservice, um schnell und unkompliziert Deine Hilfsmittel zu erhalten. Unser Team berät Dich gerne persönlich, damit Du die optimale Unterstützung für Deinen Alltag bekommst.



Quellen

  1. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). (2023). Sprunggelenksbeschwerden – Ursachen und Behandlung.
  2. American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS). (2023). Ankle Pain Overview.
  3. Gesundheitsinformation.de. (2023). Arthrose und Arthritis im Sprunggelenk.
  4. Apotheken Umschau. (2022). Gicht und ihre Auswirkungen auf die Gelenke.

Du benötigst Entlastung für Dein Sprunggelenk?

Bandagen für das Sprunggelenk entlasten und stabilisieren. Wir bieten außerdem Hilfsmittel an, die eine leichte Massage auf Dein Gewebe ausübt und so die Durchblutung anregt. Schmerzen und Schwellungen können so nach und nach verschwinden.
Inhaltsverzeichnis
  1. Mögliche Ursachen für Schmerzen im Sprunggelenk
  2. Lösungen und Unterstützung bei Sprunggelenkschmerzen
  3. Wie wir Dir helfen können