
Übungen bei einer Bakerzyste am Knie

Content Writer
Eine Bakerzyste am Knie kann unangenehme Schmerzen und eine Bewegungseinschränkung verursachen. Sie entsteht durch eine Flüssigkeitsansammlung in einer Ausstülpung der Gelenkkapsel – meist infolge von Überlastung, Arthrose oder Meniskusproblemen. Doch mit den richtigen Übungen und unterstützenden Hilfsmitteln wie Bandagen und Orthesen kannst du deine Beschwerden lindern und die Heilung fördern.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir schonende Übungen für zu Hause und erklären, wie Bandagen und Orthesen aus unserem Sanitätshaus dir helfen können.
Wichtig vorab: Was du über die Bakerzyste wissen solltest
Eine Bakerzyste bildet sich meist in der Kniekehle und kann Druckgefühle, Schwellungen und Schmerzen verursachen, vor allem bei Belastung oder Streckung des Knies. Solange die Zyste nicht akut schmerzt oder stark geschwollen ist, kannst du mit gezielten Übungen dagegen vorgehen.
Wann solltest du vorsichtig sein?
- Bei starken Schmerzen, Rötungen oder Überwärmung – das kann auf eine Entzündung oder einen Riss der Zyste hinweisen.
- Wenn die Beweglichkeit deines Knies extrem eingeschränkt ist.
In solchen Fällen solltest du einen Arzt aufsuchen, bevor du mit Übungen beginnst.
Die besten Übungen bei einer Bakerzyste
1. Sanfte Kniebeugung im Sitzen
Diese Übung verbessert die Beweglichkeit, ohne dein Knie zu überlasten.
- So geht’s:
- Setz dich auf einen Stuhl.Stelle das betroffene Bein nach vorne, die Ferse bleibt auf dem Boden.Beuge dein Knie langsam, indem du den Fuß leicht in Richtung Stuhl ziehst, und strecke es dann wieder aus.Wiederhole das 10–15 Mal.
- Tipp: Trage während der Übung eine leichte Kniebandage. Sie gibt dir Stabilität und fördert die Durchblutung.
2. Wadenheben im Stehen
Diese Übung stärkt die Muskulatur rund um das Knie und verbessert die Durchblutung.
- So geht’s:
- Stell dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander.Halte dich an einer Wand oder einem Stuhl fest.Hebe die Fersen langsam an, bis du auf den Zehenspitzen stehst, und senke sie wieder ab.Wiederhole die Bewegung 10–15 Mal.
- Tipp: Eine Bandage mit Kompression kann hier die Stabilität deines Knies unterstützen.
3. Dehnung der Oberschenkelmuskulatur
Eine verkürzte Oberschenkelmuskulatur kann Druck auf dein Knie ausüben. Diese Dehnung schafft Entlastung.
- So geht’s:
- Stell dich auf ein Bein und halte dich an einer Wand fest.Ziehe mit einer Hand den Fuß des anderen Beins Richtung Gesäß, bis du ein sanftes Ziehen im vorderen Oberschenkel spürst.Halte die Position 20–30 Sekunden und wechsle dann das Bein.
- Achtung: Dehne nur so weit, wie es für dich angenehm ist.
4. Beinheben im Liegen
Diese Übung stärkt die vordere Oberschenkelmuskulatur, ohne das Kniegelenk zu belasten.
- So geht’s:
- Leg dich auf den Rücken und strecke beide Beine aus.Hebe das betroffene Bein langsam an, bis es etwa 30 cm über dem Boden schwebt, und senke es wieder ab.Führe die Bewegung 10–15 Mal aus.
- Tipp: Eine Knieorthese kann dir dabei helfen, das Gelenk während der Übung optimal zu stabilisieren.
5. Faszientraining mit der Rolle
Faszientraining kann Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern.
- So geht’s:
- Setz dich auf den Boden und lege eine Faszienrolle unter deinen Oberschenkel.Rolle langsam von der Kniekehle bis zur Mitte des Oberschenkels und zurück.Führe die Bewegung 1–2 Minuten pro Bein durch.
- Tipp: Eine Bandage hilft dabei, während des Trainings zusätzlichen Halt zu geben.
Warum Bandagen und Orthesen bei einer Bakerzyste helfen können
Zusätzlich zu den Übungen bieten Bandagen und Orthesen wichtige Unterstützung:
- Bandagen: Sie entlasten das Knie durch Kompression, fördern die Durchblutung und können Schwellungen reduzieren.
- Orthesen: Bei stärkeren Beschwerden stabilisieren sie das Knie und führen Bewegungen gezielt, um Fehlbelastungen zu vermeiden.
In unserem Sanitätshaus findest du eine breite Auswahl an Bandagen und Orthesen, die speziell für Kniebeschwerden wie eine Bakerzyste entwickelt wurden. Wir beraten dich gerne und finden das passende Modell für deine Bedürfnisse.
Mit Bewegung und Hilfsmitteln gegen die Bakerzyste
Mit den richtigen Übungen kannst du die Beschwerden einer Bakerzyste lindern und deine Knie stärken. Unterstützend sorgen Bandagen und Orthesen für Stabilität und Entlastung, damit du dich sicher und schmerzfrei bewegen kannst.
Komm gerne in unser Sanitätshaus – wir helfen dir, die besten Hilfsmittel für deine Kniegesundheit zu finden!
- Wichtig vorab: Was du über die Bakerzyste wissen solltest
- Wann solltest du vorsichtig sein?
- Die besten Übungen bei einer Bakerzyste
- Warum Bandagen und Orthesen bei einer Bakerzyste helfen können
- Mit Bewegung und Hilfsmitteln gegen die Bakerzyste