• +49 40 4011 0061
five pairs of socks pinned on clothesline

Kompressionsstrümpfe: Unterstützung für gesunde Beine

2 Min. Lesezeit
|
Aktualisiert am 12.11.2024
Author Avatar

Yannick Hausmann

Content Writer

Wirkung und Vorteile von Kompressionsstrümpfen

Der Druck, den Kompressionsstrümpfe auf die Beine ausüben, wirkt sich positiv auf das Venensystem aus. Die Venen werden enger zusammengedrückt, wodurch die Blutzirkulation beschleunigt wird und weniger Blut in den Beinen stagniert. Besonders bei Menschen mit chronischer Venenschwäche oder Krampfadern tragen Kompressionsstrümpfe dazu bei, Beschwerden wie Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Auch bei langen Reisen, während der Schwangerschaft oder nach Operationen sind sie hilfreich, um das Thromboserisiko zu senken.

Kompressionsstrümpfe im Alltag und beim Sport

Nicht nur Menschen mit Venenproblemen, sondern auch Sportler greifen oft zu Kompressionsstrümpfen. Beim Sport verbessern sie die Blutzirkulation in den Muskeln und fördern den Sauerstofftransport. Dies kann die Ausdauer erhöhen und die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten beschleunigen. Auch Menschen, die viel stehen oder sitzen müssen – etwa im Büro oder in Berufen wie der Pflege – profitieren von der entlastenden Wirkung der Kompressionsstrümpfe.

Die richtige Wahl der Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe gibt es in unterschiedlichen Druckstärken und Längen, je nach individuellem Bedarf und Einsatzbereich. Für medizinische Anwendungen, wie bei einer Venenerkrankung, ist eine Beratung durch einen Arzt ratsam, der die passende Kompressionsklasse festlegt. Für die Alltagsnutzung oder sportliche Zwecke gibt es Kompressionsstrümpfe in niedrigeren Kompressionsklassen, die leicht anzulegen sind und dennoch eine unterstützende Wirkung haben. Richtig ausgewählt, können Kompressionsstrümpfe die Lebensqualität erheblich steigern und tragen zu gesunden, belastbaren Beinen bei.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wirkung und Vorteile von Kompressionsstrümpfen
  2. Kompressionsstrümpfe im Alltag und beim Sport
  3. Die richtige Wahl der Kompressionsstrümpfe